Vortrag in der Musikhochschule Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg | 27.01.2017

Neurofeedback für Musiker: Ein neuer Ansatz gegen Lampenfieber

Im Konzertsaal des LMZ gab Philipp Heiler vor über 50 Personen, unterstützt von unserer Musikexpertin Anna Oberroither-Sieler, eine Einführung über Lampenfieber und dessen Auswirkungen. Anschießend erläuterte er in welcher Weise das Neurofeedback für Musiker in diesem Kontext eingesetzt werden kann.

Anwesend waren sowohl Musikstudenten, Dozenten und Professoren, als auch musikinteressierte Mediziner, Musikpädagogen und Berufsmusiker.

Bei der Live Demonstration und der anschließenden Diskussion zeigte sich wie hoch das Interesse inzwischen ist, nicht nur die musikalische Leistung durch üben zu verbessern, sondern auch alternative Methoden zur Stressbewältigung kennen zu lernen. Dabei wurde deutlich, dass Neurofeedback ein wertvoller Baustein zu den mentalen und körperlichen Ansätzen sein kann bei Musikern das Lampenfieber zu vermindern.

Besonders freut uns, dass der Fagott Professor uns anschließend eine Kooperation anbot, bei der wir eine Gruppe Musikstudenten mit Neurofeedback ein Semester lang begleiten können. Hierbei wird auch das neue System brainboost plus zum Einsatz kommen.

Sogar die Presse war anwesend und hat über uns in der Augsburger Allgemeinen berichtet.Hier der Artikel:http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Wenn-Musiker-zittern-id40361132.html